Unsere Leistungen im Bereich Rotor-Lager-Systeme als PDF
Auslegung mit digitalen Berechnungstools
Wir konzipieren es für Sie …
SADAP unterstützt seine Kunden auf dem Weg zu einer erfolgreichen Entwicklung von Luft- und Folienlagern für ihre Anwendungen. Mit Hilfe von hochpräzisen digitalen Auslegungswerkzeugen entwickeln wir die luftgeschmierten Lager für Ihre Maschine (z.B. Kompressoren in Brennstoffzellen) so, dass das Lager alle Ihre Anforderungen erfüllt und optimierte Eigenschaften gegen die im Betrieb auftretenden Effekte aufweist. Dabei achten wir besonders darauf, dass der Abhebevorgang (Aufbau des aerodynamischen Drucks im Schmierfilm) möglichst schnell erfolgt und das Lager über den gesamten Betriebsbereich ausreichend tragfähig ist. Die Minimierung der Energieverluste durch Reibungsmomente ist ein weiteres Ziel bei der Entwicklung von Luft- und Folienlagern. Darüber hinaus gilt es, die selbsterregten (so genannten subsynchronen) Schwingungen durch eine optimierte Konstruktion so weit wie möglich zu vermeiden und einen stabilen Betrieb über den angestrebten Betriebsbereich zu realisieren. In diesem Zusammenhang sollte das Lager sowohl gegen Fremderregung als auch gegen selbsterregte Schwingungen mit ausreichender Steifigkeit und Dämpfung ausgelegt sein. Bei Anwendungen, bei denen ein exzentrischer Betrieb der Welle kein großes Problem darstellt (z. B. in der Automobilindustrie), werden Folienlager empfohlen, bei denen der zusätzliche Dämpfungsmechanismus in der Folienstruktur (durch Reibungseffekte) für Stabilität sorgt und die Herstellung des Lagers im Hinblick auf die Fertigungstoleranzen vereinfacht. Luftlager ohne nachgiebige Folienstruktur werden dagegen für Anwendungen empfohlen, bei denen kaum Spielraum für Wellenbewegungen vorhanden ist (z.B. in der Medizintechnik oder in der Präzisionsbearbeitung). Diese und andere anwendungsspezifische Fragen können wir mit unserem Fachwissen auf der Basis des aktuellen Stands der Technik beantworten und so die Leistung und Effizienz Ihrer Maschine deutlich optimieren!
Experimentelle Untersuchungen
Wir messen es für Sie …
Neben der Auslegung von Luft- und Folienlagern bietet SADAP in einer Kooperation mit der TU Braunschweig als nächsten Schritt experimentelle Untersuchungen an. Hier wird das im ersten Schritt konzipierte Lager (als Prototyp) im und außer Betrieb getestet und validiert.
experimentelle Untersuchungen (außer Betrieb):
Das Folienlager besteht hauptsächlich aus nachgiebigen Folienstrukturen, die als Steifigkeit und Dämpfer in Reihe mit der Schmierung geschaltet sind. Durch diese zusätzliche viskoelastische Eigenschaft bleibt das Lager robuster gegenüber harmonischen und subharmonischen Stößen und schützt die minimalen Schmierspalthöhe vor Ausfall.
Ausgehend von dieser Betrachtung spielen die dynamischen Eigenschaften der Folienstruktur in Abhängigkeit von der Anregungsfrequenz eine wesentliche Rolle. SADAP bietet hierbei eine sorgfältige Untersuchung des dynamischen Verhaltens der Folienlager mit dem Fokus auf Folienstruktur und außer Betrieb. Diese Art der Untersuchung wird als Messung der mechanischen Impedanz der Folienstruktur bezeichnet.
Das zur Untersuchung angenommene Lager wird in zwei senkrecht zueinander stehenden Richtungen harmonisch angeregt (bis 9000 Hz) und die Auslenkung in den jeweiligen Richtungen gemessen. Bei der Nachbearbeitung der Messdaten wird ermittelt, wie die Steifigkeits- und Dämpfungskoeffizienten der Folienstruktur auf verschiedene Frequenzen reagieren, die im Betrieb auftreten können.
Schulungsangebote
Wir schulen es für Sie …
Profitieren Sie von hochwertigem Wissen in Richtung Optimierung der Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens.
- Sie sind auf der Suche nach einem leistungsstarken, bundesweiten Schulungspartner?
- Sie möchten Ihr Team an einem bestimmten Standort schulen?
- Oder planen Sie, Mitarbeiter der Entwicklung in Ihrem Team in bestimmten Fachgebieten schulen zu lassen?
Wir bieten Schulungsleistungen für Industriearbeiter mit einzigartigem Wissenspotenzial in allen von SADAP abgedeckten Bereichen an. Dies sind vor allem Schulungsleistungen im Bereich der Rotordynamikberechnung, der Lagerprüfung und der Auswertung von Daten aus experimentellen Untersuchungen und Simulationsprodukten. Doch das ist nicht alles, was wir Ihnen anbieten möchten. Gerne können Sie uns auch als Firmenkunde in folgenden Gebieten Ihre individuelle Anfrage senden:
- Bereich Structural Health Monitoring
- Systemidentifikation unter mechanischen Aspekten
- Adaptive elektromechanische Lösungen zur Schwingungs- und Geräuschreduzierung