RoLaSIM: Professionelle Rotordynamik- und Lagersimulation für Turbomaschinen
Wissenschaftlich validierte 5-Modul-Software für Rotordynamikanalyse und Optimierung aerodynamischer Lager in praxisnahen Anwendungen

Rotordynamik-Basismodul
Umfassende Analyse kritischer Drehzahlen, Stabilitätsgrenzen und 3D-Eigenformen für zuverlässige Systemauslegung.
Aerodynamische Folienlager
Präzise Simulation mehrlagiger Folienstrukturen für Journal- und Thrust-Lager mit optimaler Dämpfungscharakteristik.
Spiralrillenlager-Module
Optimierung von Herringbone- und Spiralrillengeometrien für maximale Tragfähigkeit und minimale Reibung.
3D-Visualisierung
Interaktive Darstellung von Eigenformen, Druckprofilen und Schwingungsverhalten für tiefgreifende Systemeinblicke.
Entwickelt für anspruchsvolle Turbomaschinen-Anwendungen
Moderne Spezialsoftware für gasgelagerte Turbinen, Kompressoren, medizinische Spindeln und Hochgeschwindigkeitsantriebe
Entwickelt für anspruchsvolle Turbomaschinen-Anwendungen
Moderne Spezialsoftware für gasgelagerte Turbinen, Kompressoren, medizinische Spindeln und Hochgeschwindigkeitsantriebe
Modulare Software für Rotordynamik und aerodynamische Lager -- Wissenschaftlich validierte Präzisionstechnologie
RoLaSIM vereint erstmals fünf spezialisierte Module zur ganzheitlichen Analyse und Optimierung rotordynamischer Systeme und aerodynamischer Lager. Das zentrale Rotordynamik-Modul berechnet präzise kritische Drehzahlen, Stabilitätsverhalten und Unwuchtreaktionen. Ergänzt wird es durch vier dedizierte Lagermodule für die hochentwickelte Auslegung von Folienlagern (radial und axial) sowie Spiralrillenlagern (radial und axial) -- optimal angepasst an Ihre individuellen Einsatzbedingungen.
Die wissenschaftlich validierte Software wurde von Informatik- und Fachexperten entwickelt und basiert auf einer modularen, mehrsprachigen Softwarearchitektur mit leistungsstarker Benutzeroberfläche, flexiblem Frontend und robustem Backend. Durch die integrierte Lager-Rotor-Kopplung lassen sich vollständig gasgelagerte Systeme mit bislang unerreichter Präzision simulieren und optimieren. Ob in der Turbinen- oder Medizintechnik, der Hochpräzisionsfertigung oder anderen anspruchsvollen Anwendungen -- RoLaSIM liefert entscheidende Erkenntnisse für innovative und zuverlässige Konstruktionen.
Fünf Spezialisierte Module
ROTORDYNAMIK-BASISMODUL
Kernkomponente für Systemanalyse
Durchbruch in der Berechnungstechnik: Die nächste Evolution der Rotordynamik-Analyse — die fortschrittlichste Berechnungsplattform der Branche, die komplexe Schwingungsprobleme in klare, umsetzbare Erkenntnisse mit unübertroffener numerischer Stabilität umwandelt. Unser revolutionäres Modul verwendet proprietäre Multi-Methoden-Eigenwertlösungen mit adaptiven Matrix-Konditionierungs-Algorithmen, die Konvergenz für Systeme mit extremen Steifigkeitsverhältnissen sicherstellen. Erweiterte Modenerkennungsalgorithmen klassifizieren intelligent Schwingungsmuster und unterscheiden zwischen Starrkörper- und elastischen Moden mit einer Präzision, die herkömmliche Ansätze übertrifft. Gewinnen Sie beispiellose Einblicke durch umfassende Lagereinflussanalyse, fortschrittliche Energieverteilungsvisualisierung und ISO 1940-konforme Unwuchtreaktionsanalyse – alles integriert mit interaktiven 3D-Visualisierungen und automatisierter Berichtserstellung für komplette End-to-End-Rotordynamiklösungen.
RADIAL-FOLIENLAGER
Radiallager mit Mehrschichtfolien
Hochpräzise Simulation und Optimierung mehrschichtiger Folienstruktur-Radiallager für dynamisch anspruchsvolle Hochgeschwindigkeitsanwendungen. Das Modul erfasst detailliert nichtlineare Hysterese-Effekte und berechnet drehzahlabhängige Steifigkeits- und Dämpfungskoeffizienten für eine optimale Stabilitätsvorhersage. Die umfassende Analyse von Temperatureinflüssen ermöglicht eine präzise Auslegung selbst unter extremen Betriebsbedingungen.
AXIAL-FOLIENLAGER
Axiallager mit Mehrschichtfolien
Spezialisierte Analyse von Axiallagern mit mehrschichtigen Folienstrukturen für maximale axiale Lastkapazität bei minimaler Reibung in Hochgeschwindigkeitsanwendungen. Die einzigartige Temperaturverteilungsberechnung und fortschrittliche Mehrschicht-Folienanalyse ermöglichen eine optimale Auslegung für Start-Stopp-Bedingungen und Verschleißminimierung. Das Modul liefert präzise Vorhersagen der axialen Dämpfungscharakteristik für robuste Systemauslegungen.
RADIAL-SPIRALRILLENLAGER
Herringbone & Spiral Groove
Hochpräzise Simulation und parametrische Optimierung von Radiallagern mit Spiralrillen- oder Herringbone-Strukturen für reibungsarme Hochgeschwindigkeitsanwendungen. Die detaillierte Rillengeometrieanalyse und Druckverlaufssimulation ermöglichen eine optimale Geometriekonfiguration für verschiedene Gasmedien (Luft, H₂, He). Die integrierte Instabilitätsvorhersage minimiert Entwicklungsrisiken und gewährleistet eine zuverlässige Lagerperformance über den gesamten Betriebsbereich.
AXIAL-SPIRALRILLENLAGER
Optimierte Axialbelastung
Spezialisierte Entwicklung und Optimierung von Axiallagern mit Spiralrillenstruktur für höchste Effizienz und Tragfähigkeit bei axialen Belastungen. Die präzise Geometrieoptimierung und hochauflösende Druckprofilanalyse gewährleisten ein optimales Tragfähigkeits-Reibungs-Verhältnis. Die detaillierte Drehzahlabhängigkeitsanalyse ermöglicht die Auslegung robuster Axiallager für variierende Betriebsbedingungen mit maximaler axialer Kraftaufnahme bei minimaler Energiedissipation.
Umfassende Analysekapazitäten für Turbomaschinen- konstruktion
Rotordynamikanalyse
- Kritische Drehzahlen und Amplitudenberechnung für zuverlässige Betriebsbereichsermittlung
- Campbell-Diagramme mit farblich codierten Dämpfungswerten zur Visualisierung drehzahlabhängiger Eigenfrequenzen
- 3D-Visualisierung von Biegeeigenschwingungen und Schwingungsmoden mit Animation
- Vollständige Stabilitätsanalyse mit logarithmischem Dekrement und Whirl-Frequenzen
- Detaillierte Berechnung von Gyroskopieffekten und anisotropen Lagereigenschaften
- Präzise Dämpfungsprognosen für realistisches Schwingungsverhalten
- Umfassende Unwuchtantwort und Balanciergüteanalyse nach ISO 1940 mit automatischer Report-Generierung
- Erweiterte Sensitivitätsanalysen für kritische Designparameter und Materialeinflüsse
Aerodynamische Lageroptimierung
- Hochpräzise Spiralrillenlager-Geometrieoptimierung für maximale Druckentwicklung bei minimaler Reibung
- Fortschrittliche Mehrschicht-Folienstrukturanalyse für verbesserte Dämpfungseigenschaften
- Hochauflösende Druckverteilungsprofile mit 3D-Visualisierung und Exportfunktion
- Drehzahlabhängige Steifigkeits- und Dämpfungskoeffizienten für genaue Rotordynamiksimulation
- Detailliertes Abhebeverhalten und Anlaufanalyse für Start-Stopp-Zyklen und Verschleißminimierung
- Umfassende Temperaturverteilungs- und thermische Verformungsberechnung
- Multivariable Parameteroptimierung für spezifische Betriebsanforderungen und Einsatzbedingungen
- Simulation verschiedener Gasmedien (Luft, Helium, Wasserstoff, etc.) für spezielle Anwendungen
Integration & Werkzeuge
- Nahtlose Lager-Rotor-Integration für ganzheitliche Systemanalyse mit echter bidirektionaler Kopplung
- Umfangreicher Materialdatenbank mit editierbaren Eigenschaften und Temperaturabhängigkeiten
- Vielseitige Export- und Reportfunktionen (PDF, Excel, CSV, MATLAB) mit anpassbaren Templates
- Intuitiver Design-Wizard mit intelligenter Geometrievorschlägen für schnelle Modellierung
- Automatische Parameter-Sweep-Analysen für optimale Designpunktermittlung bei komplexen Systemen
- Fortschrittliche Designoptimierung mit anpassbaren Zielfunktionen und Randbedingungen
- Interaktive Visualisierungen aller Berechnungsergebnisse mit Zoom-, Rotations- und Exportfunktionen
- Umfassende Vergleichsfunktionen für verschiedene Designvarianten mit automatischer Differenzanalyse
Technische Überlegenheit im Vergleich
Eigenschaft/Funktion | RoLaSIM | Standardlösung A | Standardlösung B |
---|---|---|---|
Klar strukturierte, intuitive Benutzerführung im modernen Look | ✓ | ✗ | ✗ |
Stark Reduzierter Bedarf an komplexem Expertenwissen im Bereich Rotordynamik und Luftlagertechnologie | ✓ | ✗ | ✗ |
Anwendung numerisch stabiler Methoden zur Sicherstellung konvergenter Ergebnisse | ✓ | ✗ | ✗ |
Spezialisierte aerodynamische Lagermodule (Radial und Axial) | ✓ | ✗ | Eingeschränkt |
Folienlager-Mehrschicht-Analyse | ✓ | ✗ | ✗ |
Betrachtung nichtlinearer Reibeffekte in Folienlagern | ✓ | ✗ | ✗ |
Spiralrillenlager-Geometrieoptimierung | ✓ | ✗ | Eingeschränkt |
3D-Eigenformvisualisierung mit Animation | ✓ | ✓ | ✓ |
Integration aller Lagertypen in Rotordynamik | ✓ | ✗ | ✗ |
Automatisierte Berichterstellung | ✓ | Eingeschränkt | ✓ |
Verschiedene Gasmedien für Lagerberechnung | ✓ | ✗ | Eingeschränkt |
Abdeckung aller wesentlichen Umgebungsbedingungen | ✓ | ✗ | Eingeschränkt |
Validierte Algorithmen mit experimenteller Basis | ✓ | Teilweise | Teilweise |
Wissenschaftlicher Support durch Experten | ✓ | ✗ | Teilweise |
Wissenschaftliche Validierung & Qualitätssicherung
Validierte Algorithmen
RoLaSIM basiert auf wissenschaftlich fundierten Berechnungsmethoden, die durch umfangreiche experimentelle Daten und jahrelange Forschungsarbeit verifiziert wurden. Jeder Algorithmus wurde gegen analytische Lösungen, CFD-Simulationen und präzise Messdaten kalibriert, um höchste Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten - auch unter extremen Betriebsbedingungen.
Präzise Vorhersagen
In zahlreichen Industrie- und Forschungsprojekten hat sich die Präzision der Berechnungen von RoLaSIM in der Praxis bewährt. Die Software liefert zuverlässige Vorhersagen für kritische Drehzahlen, Amplituden und Stabilitätsgrenzen, die mit experimentellen Messungen übereinstimmen, und ermöglicht so vertrauenswürdige Designentscheidungen für selbst anspruchsvollste Turbomaschinen-Anwendungen.
Praxisorientierte Entwicklung
Die Entwicklung von RoLaSIM wurde durch enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern und führenden Forschungseinrichtungen geprägt. Diese praxisorientierte Herangehensweise stellt sicher, dass die Software nicht nur theoretisch korrekt ist, sondern auch für reale Konstruktionsaufgaben optimal geeignet ist - mit Werkzeugen und Funktionen, die direkt aus dem Anwenderfeedback entstanden sind.
Einsatzbereiche & Anwendungsfelder
Modulare Architektur für umfassende Lager- und Rotordynamikanalyse
RoLaSIM bietet eine innovative, modulare Softwarearchitektur mit fünf spezialisierten Komponenten für eine vollständige Analyse und Optimierung rotordynamischer Systeme und aerodynamischer Lager. Das Herzstück bildet das Rotordynamik-Basismodul, das sämtliche Aspekte der Rotoranalyse abdeckt, einschließlich kritischer Drehzahlen, Stabilitätsuntersuchungen und Amplitudenvorhersagen. Es arbeitet nahtlos mit vier spezialisierten Lagermodulen zusammen, die für verschiedene aerodynamische Lagertypen konzipiert sind: Folienlager (Journal und Thrust) sowie Spiralrillenlager (Journal und Thrust).
Diese modulare Struktur ermöglicht sowohl die separate Entwicklung optimaler Lagergeometrien als auch deren Integration in die Gesamtsystemanalyse für präzise Vorhersagen des Systemverhaltens unter realen Betriebsbedingungen. Der offene Ansatz erlaubt zudem die einfache Erweiterung durch eigene Skripte und Algorithmen, wodurch RoLaSIM zu einer hochflexiblen Plattform für sowohl Standardanwendungen als auch spezialisierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte wird.
- Rotordynamik-Basismodul: Umfassende Analyse von Biegeeigenschwingungen, kritischen Drehzahlen, Stabilitätsgrenzen und Amplitudenvorhersagen, inklusive Campbell-Diagramm und 3D-Visualisierung von Eigenformen
- Aerodynamische Folienlager-Module (Journal & Thrust): Hochentwickelte Simulation mehrschichtiger Folienstrukturen, optimiert für Hochgeschwindigkeitsanwendungen mit fortschrittlichen Berechnungen für Tragfähigkeit, Steifigkeit und Dämpfungseigenschaften
- Spiralrillenlager-Module (Journal & Thrust): Präzise Simulation und Optimierung von Herringbone- und Spiral-Strukturen für maximale Druckentwicklung und minimale Reibung mit parametrischer Geometrieoptimierung für verschiedene Gasmedien
- Automatisierte Report-Generierung: Umfassende Dokumentation aller Berechnungsergebnisse mit detaillierten Grafiken, Diagrammen und Tabellen für professionelle Nachweisführung, Entscheidungsfindung und Projektdokumentation
- Interaktive Benutzeroberfläche: Intuitive und anpassbare Benutzeroberfläche mit Live-Echtzeit-Visualisierung und Analyse für sofortige Bewertung von Designänderungen und deren Auswirkungen auf das Systemverhalten
- Wissenschaftlich validierte Algorithmen: Fundierte Berechnungsmethoden, verifiziert durch umfangreiche experimentelle Daten und Praxiseinsatz in verschiedenen Industrieprojekten für zuverlässige Ergebnisse auch bei anspruchsvollen Anwendungen
- Fortschrittliche parametrische Optimierung: Moderne Algorithmen zur automatisierten Optimierung von Lagergeometrie und Rotordesign mit multi-parametrischer Zielfunktionen und anpassbaren Randbedingungen für optimale Betriebsverhältnisse
Adaptive Lösungen
Bei SADAP bieten wir Ihnen flexible Lösungswege zur optimalen Auslegung Ihrer Turbomaschinen und Hochgeschwindigkeitssysteme. Während unsere RoLaSIM Software Ihnen eine umfassende Plattform zur eigenständigen Simulation und Auslegung von Rotoren und aerodynamischen Lagern bietet, können Sie auch unsere spezialisierten Entwicklungsdienstleistungen in Anspruch nehmen, wenn Sie die komplexe Konstruktionsaufgabe auslagern möchten.
Entdecken Sie unsere Aerodynamische Lagerentwicklungsservices — lassen Sie unsere Experten die optimale Lagergeometrie für Ihre spezifischen Anwendungen entwickeln, mit jahrelanger Erfahrung, validierter Methodik und umfassender wissenschaftlicher Expertise auf dem Gebiet der Luft- und Folienlager.
Entscheidende Vorteile für Ihren Entwicklungsprozess
Validierte Präzision
- Wissenschaftlich validierte Algorithmen für höchste Berechnungsgenauigkeit
- Durch experimentelle Daten verifizierte Ergebnisse
- Präzise Vorhersage des dynamischen Systemverhaltens
- Zuverlässige Stabilität auch bei komplexen Betriebsbedingungen
Überragende Flexibilität
- Modulare Architektur für angepasste Analysen
- Breites Spektrum an Lagertypen und -konfigurationen
- Anpassbare Berichte und Exportformate
Umfassende Analysen
- Vollständige Rotordynamikanalyse mit kritischen Drehzahlen
- Spezialisierte Lagermodule für Aerodynamische Lager
- Detaillierte Stabilitätsuntersuchungen
- Unwuchtreaktion und Betriebsamplituden
Effiziente Prozesse
- Beschleunigte Entwicklungszyklen durch automatisierte Analysen
- Parameteroptimierung mit intelligenten Algorithmen
- Automatisierte Berichterstellung für schnelle Dokumentation
- Zeitersparnis durch intuitive Bedienung
Visuelle Einblicke
- Interaktive 3D-Visualisierung von Eigenformen
- Campbell-Diagramme mit farblicher Dämpfungsdarstellung
- Detaillierte Druckprofile in Lagern
- Animierte Darstellung von Schwingungsmoden
Expertensupport
- Wissenschaftliche Unterstützung durch Fachexperten
- Umfassende Dokumentation und Tutorials
- Regelmäßige Updates mit neuesten Funktionen
- Schulungs- und Einarbeitungsangebote