VibroAnalytics | Fortschrittliche Vibrationsanalyse für industrielle Anwendungen

VibroAnalytics

Fortschrittliche Vibrationsanalyse

Präzise Vibrationsanalyse für überlegene Produktqualität

Verschaffen Sie sich mit VibroAnalytics einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil durch überragende Produktrobustheit. Unser standardisierter 4-Phasen-Workflow führt Sie vom Messumgebungs-Check über die Sweep-Analyse zur zielgenauen Resonanzerkennung – genau dort, wo Ihre Produkte unter realen Einsatzbedingungen am wahrscheinlichsten versagen werden. Diese kritischen Resonanzen werden dann einer normkonformen Dauerprüfung unterzogen, die überzeugenden Nachweis für Ihre Produktqualität liefert. Die Software ist für DIN EN 60068 vorkonfiguriert (auch kompatibel mit LV 124, BMW GS 95024, IEC 61373, RTCA DO-160) und generiert automatisch umfassende Prüfberichte mit statistischer Auswertung. Durch die wissenschaftlich fundierte Analyse minimieren Sie Ausfallrisiken und erfüllen selbst strengste Kundenanforderungen mit nachweisbarer Produktstabilität unter Extrembedingungen.

VibroAnalytics Dashboard

Fortschrittliche Vibrationsanalyse in einem Dashboard

Entdecken Sie die Kernfunktionen durch Klicken auf die pulsierenden Punkte

Testsystem VibroAnalytics -- Präzise Schwingungsanalyse, Echtzeit-Konformität und automatisierte Berichterstattung. Erstprüfung Systemvalidierung und Messparameter gemäß DIN EN 60068 Niedrigsweep Frequenzanalyse mit geringer Anregung und NVH-Bewertung Resonanz-ID Identifikation und Analyse struktureller Resonanzfrequenzen Dauertest Langzeitstabilität und Zuverlässigkeits- validierung Vorteile • Einhaltung globaler Standards • Reproduzierbare Ergebnisse • Früherkennung von Schwachstellen • Validierte Produkthaltbarkeit • Erweiterte NVH-Analyse • Anpassbare Testprotokolle

Vierphasen-Test: Schnell, Einfach, Sicher

VibroAnalytics revolutioniert Ihre Produktvalidierung mit einem wissenschaftlich fundierten Vierphasen-Workflow – von der Umgebungsvalidierung bis zur Dauerprüfung. Das System identifiziert kritische Resonanzfrequenzen mit höchster Präzision und testet diese gezielt unter Dauerbelastung gemäß DIN EN 60068. Ohne Expertenvorwissen erzielen Sie in 1–2 Stunden verlässliche Erkenntnisse zur strukturellen Integrität, die Ihre Produktqualität nachweisbar steigern und kostspielige Feldausfälle verhindern.

  • Schnelle, intuitive Hintergrundvalidierung: Reduziert Fehlmessungen um bis zu 40% durch automatische Umgebungsprüfung mit visuellen Indikatoren und Fehlerkorrektur
  • Zeitsparende Sweep-Analyse: Verkürzt die Messdauer um bis zu 60% mit interaktiven Grafiken und automatischer Parameteroptimierung – auch für Nicht-Experten sofort verständlich
  • Risikominimierende Resonanzidentifikation: Erkennt kritische Frequenzen automatisch und verhindert das Übersehen versteckter Resonanzen, die zu kostspieligen Feldausfällen führen könnten
  • Effiziente, ausfallpräventive Dauerprüfung: Überwacht Tests automatisch mit Echtzeit-Statusanzeigen und prognostiziert potenzielle Ausfallmechanismen, bevor sie im Einsatz auftreten
  • One-Click-Reporting mit ROI-Maximierung: Reduziert den Dokumentationsaufwand um bis zu 90% und erstellt rechtssichere, normkonforme Nachweise auf Knopfdruck
  • Sofortige Entscheidungshilfen: Liefert klare Go/No-Go-Empfehlungen und konkrete Optimierungsvorschläge für schnellere Entwicklungszyklen und minimierte Produktrisiken

Hintergrundphase: Etablierung zuverlässiger Laborbedingungen für präzise Messungen Phase 1

Spektralanalyse

Spektrale Umgebungsbewertung

Fortschrittliche Spektralanalyse identifiziert frequenzspezifische Störungen in der Testumgebung, die die Messgenauigkeit beeinträchtigen könnten. Farbcodierte DIN-Frequenzbänder bieten sofortiges visuelles Feedback zur Umgebungseignung.

  • Hochauflösende FFT-Verarbeitung mit adaptiven Fensterfunktionen maximiert die Frequenzdiskriminierung
  • Farbcodierte Visualisierung der DIN 60068-Frequenzbänder für intuitive Interpretation
  • Automatische Rauschbodenabschätzung gewährleistet ausreichendes Signal-Rausch-Verhältnis für präzise Messungen
Zeitdomänenanalyse

Umgebungsvalidierung mit Zeitdomänenanalyse

Vor Beginn der Vibrationstests validiert die Software rigoros die Laborbedingungen, um die Zuverlässigkeit der Messungen zu gewährleisten. Die Echtzeit-Visualisierung von Beschleunigungsdaten mit DIN-vorgeschriebenen Schwellenwerten identifiziert Umgebungsstörungen, die die Testgültigkeit beeinträchtigen könnten.

  • Automatisierte Signalverarbeitung mit RMS-Berechnung reduziert den Einfluss von Hintergrundrauschen um bis zu 40%
  • Intelligente Schwellenwertüberwachung verhindert ungültige Tests, bevor sie beginnen
  • Statistische Verifizierung gewährleistet die Einhaltung der DIN 60068-Umgebungsanforderungen
Analyse-Metrikpanel

Umfassende Umgebungsmetriken

Das Metrik-Dashboard bietet detaillierte Laborumgebungsparameter mit automatischer Überprüfung anhand der DIN 60068-Standards. Klare Bestanden/Nicht-Bestanden-Indikatoren bestätigen, ob die Testbedingungen die Zertifizierungsanforderungen erfüllen.

  • Vollständige Signalqualitätsbewertung mit statistischer Validierung der Umgebungsstabilität
  • Automatische Überprüfung der Abtastparameter zur Sicherstellung der DIN 60068-Konformität
  • Intelligente Erkennung von Hintergrundstörungen mit präventiven Empfehlungen
Konformitätsprüfung

DIN 60068-Umgebungskonformitätsprüfung

Umfassende Konformitätsprüfung gegen DIN 60068-Umgebungsstandards stellt sicher, dass Ihre Testumgebung alle Zertifizierungsanforderungen erfüllt, mit spezifischen Verbesserungsempfehlungen, wenn nötig.

  • Automatisierte Entscheidungsunterstützung mit Go/No-Go-Intelligenz basierend auf Umgebungsqualität
  • Phasenspezifische Schwellenwertvalidierung mit kontextueller Bewertung der Testbedingungen
  • Konkrete Verbesserungsempfehlungen mit geschätzter Auswirkung für nicht konforme Umgebungen

Sweep-Phase: Erstbewertung der Systemreaktion mit niedriger Amplitude im Bereich 5-2000 Hz zur Schadensvermeidung Phase 2

Frequenzgangfunktion

Systembezogene Frequenzgangkartierung

Der initiale Sweep scannt sicher das komplette Frequenzspektrum (5-2000 Hz) mit niedriger Anregungsamplitude, um die Reaktion Ihres Produkts ohne Beschädigungsrisiko zu identifizieren. Dies liefert die kritische Frequenzsignatur für gezielte Tests.

  • Multi-View-Amplituden- und Phasenvisualisierung mit dynamischer Skalierung für umfassende Systemcharakterisierung
  • Automatische Erkennung von Sweep-Parametern reduziert die Einrichtungskomplexität um 60%
  • Interaktive Identifikation potenzieller Resonanzbereiche für fokussierte Analyse
Kohärenzanalyse

Verifizierung der Messzuverlässigkeit

Echtzeit-Kohärenzüberwachung gewährleistet die Messgültigkeit über das gesamte Frequenzspektrum hinweg, verhindert ungenaue Resonanzidentifikation und garantiert zuverlässige Eingaben für nachfolgende Testphasen.

  • Dynamische Kohärenzvisualisierung mit frequenzabhängigen Schwellenwerten für Testvalidierung
  • Automatische DIN 60068-Kohärenzverifizierung (≥0,95) mit klaren visuellen Indikatoren
  • Statistische Kohärenzqualitätsbewertung zur Sicherstellung zuverlässiger Resonanzidentifikation
Regelfehlerbewertung

Präzise Regelungsbewertung

Umfassende Regelfehlersanalyse identifiziert Frequenzbereiche, in denen die Anregungsgenauigkeit beeinträchtigt sein könnte, und liefert wesentliche Informationen für die korrekte Interpretation der Systemreaktion und die Gewährleistung der Testqualität.

  • Detaillierte Fehlerspannenberechnung mit statistischer Verteilungsanalyse zur Quantifizierung von Unsicherheiten
  • Automatische Durchsetzung der DIN 60068-Regelfehlergrenzen für Zertifizierungskonformität
  • Frequenzspezifische Fehleranalyse deckt herausfordernde Frequenzbereiche auf, die Aufmerksamkeit erfordern
3D-Wasserfallvisualisierung

Dynamische Systemreaktionsvisualisierung

Modernste 3D-Wasserfalldiagramme zeigen, wie sich die Reaktion Ihres Produkts während des Frequenzsweeps entwickelt und decken transiente Verhaltensweisen und nichtlineare Reaktionen auf, die in konventionellen 2D-Analysen übersehen werden könnten.

  • Interaktive 3D-Visualisierung mit einstellbaren Betrachtungswinkeln enthüllt verborgene Reaktionscharakteristiken
  • Zeit-Frequenz-Amplituden-Korrelation identifiziert frequenzabhängige Dämpfungseffekte
  • Farbcodierte Amplitudenkartierung hebt kritische Reaktionsbereiche hervor, die fokussierte Untersuchung erfordern
Intelligente Parameter-Erkennung

Intelligente Sweep-Parametererkennung

Fortschrittliche Parametererkennungsalgorithmen identifizieren automatisch optimale Testeinstellungen, eliminieren Ratearbeit und stellen sicher, dass Ihr Sweep den idealen Frequenzbereich, die ideale Amplitude und Rate für präzise Resonanzidentifikation nutzt.

  • Automatisierte Frequenzbereichs- und Auflösungsoptimierung basierend auf Systemeigenschaften
  • Echtzeit-Verifizierung gegen DIN 60068-Anforderungen für Zertifizierungskonformität
  • Benutzeranpassbare Parameterfeinjustierung mit Expertenempfehlungen für komplexe Produkte

Resonanzphase: Detaillierte Modalanalyse zur Identifikation kritischer Frequenzen, die potenzielle Fehlerpunkte darstellen Phase 3

Intelligente Modenidentifikation

Automatisierte Erkennung kritischer Moden

Fortschrittliche Modaldetektionsalgorithmen identifizieren präzise Resonanzfrequenzen, an denen Ihr Produkt am anfälligsten für Vibrationsschäden ist. Jede Mode wird anhand von DIN 60068-Kriterien analysiert, um zuverlässige Dauerprüfungen zu gewährleisten.

  • Mehrstufige Modalerkennung mit einstellbarer Empfindlichkeit für komplexe Strukturen
  • Automatische DIN-Konformitätsprüfung mit Q-Faktor- und Kohärenzvalidierung für jede Mode
  • Umfassende Modentrennung zur Vermeidung übersehener oder falsch identifizierter Resonanzen
Modalparameteranalyse

Extraktion modaler Parameter

Detaillierte Parameterextraktion mit statistischer Validierung charakterisiert das Verhalten jeder Resonanzmode und liefert wesentliche Daten für gezielte Dauerprüfungen und identifiziert potenzielle Möglichkeiten zur Designverbesserung.

  • Präzise Q-Faktor-Berechnung mit statischen und dynamischen Methoden für zuverlässige Dämpfungsbewertung
  • Fortschrittliche Modentrennungsanalyse mit Interaktionserkennung verhindert verzerrte Testauswahl
  • Umfassende DIN-Verifizierung stellt sicher, dass alle Moden die Zertifizierungstestanforderungen erfüllen
Dämpfungsanalyse

Strukturelle Dämpfungsbewertung

Anspruchsvolle Dämpfungsratio-Berechnung zeigt die Energiedissipationsfähigkeiten Ihres Produkts bei jeder Resonanz, prognostiziert, wie effektiv es Vibrationen selbst dämpfen kann, und identifiziert potenzielle Energieakkumulationspunkte.

  • Halbwertsbreitenmethode mit statistischer Validierung gewährleistet zuverlässige Dämpfungsschätzungen
  • Logarithmische Dekrement-Berechnung bietet Zeitdomänen-Dämpfungsverifizierung
  • Statistische Analyse der Dämpfungsverteilung über das Frequenzspektrum identifiziert strukturelle Schwächen
Interaktive Modenauswahl

Intelligente Testmodenauswahl

Die priorisierte Modenauswahlschnittstelle ordnet Resonanzen nach ihrem Potenzial für Schadenverursachung und ermöglicht gezielte Dauerprüfungen an den kritischsten Frequenzen, an denen Produktversagen am wahrscheinlichsten auftreten kann.

  • Umfassende Modenpriorisierung mit klarer Visualisierung kritischer Parameter
  • Interaktiver Vergleich von Frequenz, Amplitude und Q-Faktor über alle erkannten Moden hinweg
  • DIN-Konformitätsprüfung für jede Mode gewährleistet gültige Dauerprüfungsauswahl

Dauerprüfphase: Erweiterte Resonanzprüfung priorisierter konformer Moden zur Verifizierung der Langzeitstabilität und Haltbarkeit Phase 4

Frequenzstabilitätsüberwachung

Resonanzstabilitätsüberwachung

Unter Verwendung der höchstprioritären konformen Mode, die in der Resonanzphase identifiziert wurde, verfolgt dieser 3600-Sekunden-Test (1 Stunde) die Frequenzstabilität mit prädiktiver Trendanalyse, um die DIN 60068-Konformität zu verifizieren und potenzielles langfristiges Versagen vorherzusagen.

  • Kontinuierliche Frequenzstabilitätsverfolgung mit statistischer Trenderkennung (±5% DIN-Grenze)
  • Prädiktive Driftanalyse berechnet die erwartete Zeit bis zum Ausfall für präventive Wartungsplanung
  • Echtzeit-DIN-Validierung verhindert vergebliche Tests, wenn frühzeitig Instabilität erkannt wird
Amplitudenüberwachung

Amplitudenreaktions-Degradationsanalyse

Kontinuierliche Überwachung der Amplitudenstabilität während der Resonanzanregung deckt strukturelle Veränderungen, Materialermüdung und aufkommende Nichtlinearitäten auf, bevor sie zum Produktversagen im Einsatz führen.

  • Hochpräzise Amplitudenverfolgung mit adaptiven Rauschfilterungsalgorithmen
  • Statistische Varianzanalyse mit automatischer Ausreißererkennung zur Anomalieidentifikation
  • Trendanalyse gegen historische Basisdaten identifiziert fortschreitende Verschlechterung
Ermüdungsüberwachung

Strukturelle Degradationserkennung

Fortschrittliche Ermüdungsüberwachung an der ausgewählten Resonanzfrequenz nutzt Dämpfungsänderungen und nichtlineares Verhalten, um beginnende Strukturschäden vorherzusagen und bietet Frühwarnung vor potenziellem Produktversagen.

  • Dämpfungsratio-Verfolgung identifiziert frühe Materialermüdungseffekte ohne sichtbare Schäden
  • Nichtlinearitätserkennung mit Frequenzaufspaltungsanalyse enthüllt sich entwickelnde strukturelle Veränderungen
  • Automatisiertes schwellenwertbasiertes Benachrichtigungssystem alarmiert, wenn vordefinierte Grenzen überschritten werden
Umgebungsüberwachung

Umgebungseinflussanalyse

Kontinuierliche Umgebungsbedingungsüberwachung während der Dauerprüfung identifiziert, wie Temperaturschwankungen und Umgebungsänderungen die Produktstabilität beeinflussen, und unterscheidet echte Degradation von Umgebungsartefakten.

  • Kontinuierliche Hintergrundanalyse mit automatischer Interferenzquellenidentifikation
  • Temperatur- und Feuchtigkeitskorrelationsanalyse für Umgebungsempfindlichkeitsbewertung
  • Automatische Testunterbrechung mit Benachrichtigung bei kritischen Umgebungsänderungen

Berichtsphase: Umfassende Dokumentation und Analyse aller Testergebnisse Abschlussphase

Automatisierte Berichtgenerierung

Ein-Klick umfassende Berichterstattung

Das automatisierte Berichtssystem generiert detaillierte, zertifizierungsfertige Dokumentation aller Testphasen mit einem einzigen Klick, reduziert die Berichterstellungszeit um 90% und gewährleistet vollständige DIN 60068-Konformitätsnachweise.

  • Vollständig anpassbarer PDF-Export mit Unternehmensbranding und Formatierungsoptionen
  • Automatische Einbindung aller relevanten Metriken, Visualisierungen und Parameterdokumentation
  • DIN-konforme Berichtsstruktur mit vollständiger Testparameter-Rückverfolgbarkeit
Datenexport & Integration

Flexible Datenintegration

Umfassende Exportoptionen ermöglichen nahtlose Integration mit Unternehmenssystemen und unterstützen vollständige Rückverfolgbarkeit von Testdaten zur Produktdokumentation und Qualitätsmanagement-Workflows.

  • Multi-Format-Exportfunktionalität (Excel, CSV, MATLAB, JSON) für fortgeschrittene Analysen
  • API-Integrationsfähigkeiten für PLM-, ERP- und Qualitätsmanagementsysteme
  • Revisionssichere Datenspeicherung mit vollständiger Änderungsverfolgung für Audit-Konformität
Resonanzanalyseberichte

DIN 60068-Resonanzzertifizierungsdokumentation

Detaillierte Resonanzanalyseberichte mit vollständiger DIN 60068-Konformitätsdokumentation bieten hieb- und stichfeste Nachweise für Zertifizierungsprozesse und Kundenqualitätsanforderungen.

  • Umfassende Modencharakterisierung mit präziser Frequenz-, Amplituden- und Q-Faktor-Dokumentation
  • Statistische Validierung aller DIN-erforderlichen Parameter (Q-Faktor ≥10, Kohärenz ≥0,95, Dämpfungsverhältnis 0,1%-5,0%)
  • Fortschrittliche Modeninteraktionserkennung mit Schweregradbeurteilung und spezifischen Abhilfemaßnahmen
Konformitätszusammenfassung

Konformitäts-Dashboard für die Geschäftsleitung

Eine klare Konformitätszusammenfassung auf Führungsebene bietet auf einen Blick die Verifizierung aller DIN-Anforderungen mit detaillierter Erklärung aller Nichtkonformitäten und spezifischen Empfehlungen zur Behebung.

  • Umfassende Checkliste aller DIN- und branchenspezifischen Standardanforderungen
  • Automatische Klassifizierung der Ergebnisse als Konform, Teilweise Konform oder Nicht Konform
  • Detaillierte Begründung und Verbesserungsempfehlungen für jedes nicht konforme Kriterium

Umfassende Analysefähigkeiten

Initiale Prüfung & Sweep-Analyse

  • Hintergrundgeräuschvalidierung mit interaktiven Visualisierungswerkzeugen für präzise Umgebungsanalyse
  • Automatisierte Go/No-Go-Entscheidungsfindung mit kontextabhängiger Bewertung der Messumgebung
  • Detaillierte Konformitätsberichterstattung mit phasenspezifischen Schwellenwerten
  • Echtzeit-Compliance-Prüfung mit Fehlerdiagnose und konkreten Verbesserungsvorschlägen
  • Multi-View FRF-Anzeigen mit logarithmischer Frequenzskalierung und umschaltbaren Ansichten
  • Interaktive Kohärenzvisualisierung mit Zoom- und Inspektionsfunktionen
  • Dynamische 3D-Wasserfalldiagramme für Frequenzgangentwicklung mit interaktiven Betrachtungswinkeln
  • Hochpräzise SNR-Überwachung mit interaktiver Visualisierung und statistischer Trendanalyse

Resonanzanalyse & Stabilitätsüberwachung

  • Automatische Resonanzerkennung mit anpassbaren Erkennungsparametern und Filteralgorithmen
  • Q-Faktor-Berechnung und Verifizierung mit statischer und dynamischer Methode
  • Interaktive Modentabelle mit vollständiger Modendaten-Visualisierung
  • Quantitative Systemdegradationsüberwachung mit mathematischer Trendmodellierung und Restlebensdauerprognose für strategische Wartungsplanung
  • Echtzeit-Frequenzstabilitätsüberwachung mit präzisen ±5% DIN-Validierungsgrenzen und prädiktiver Trendanalyse für Produktausfallvorhersage
  • Mehrstufige Amplitudenstabilitätsauswertung mit automatischer Erkennung struktureller Schwächungen durch fortschrittliche statistische Algorithmen
  • Materialermüdungsanalyse mit Zyklenakkumulation und dynamischer Schadensmodellierung für zuverlässige Schwachstellenidentifikation gemäß DIN EN 60068
  • Umfassende statistische Drift-Analyse zur Früherkennung nicht-linearer Verhaltensmuster als Indikator für Produktversagen
  • Automatische Stationaritätsanalyse der Frequenz- und Amplitudendaten mit ADF-Tests für zuverlässige Langzeitprognosen

Umgebungsanalyse & Konformitätsreporting

  • Intelligente Umgebungseffekt-Erkennung mit Thermal-Cycling-Identifikation (0,5-2 Stunden Periodizität) und korrelativer Analyse
  • Hochwertige interaktive Stabilitäts-Dashboards mit mehreren Visualisierungsansichten (Stabilität, Frequenz, Amplitude, Kohärenz) für umfassende Dateneinsicht
  • Kohärenzfunktionsüberwachung (≥0,95) mit Qualitätsvalidierung und automatischer Ausreißererkennung
  • Automatische Parameter-Korrelationsanalyse mit Erkennung von Umgebungseinflüssen und statistischer Signifikanzprüfung
  • Q-Faktor-Trendanalyse und Dämpfungsratio-Überwachung (0,1%-5,0%) mit statistischer Verteilungsanalyse
  • Umfassende Compliance-Dashboards für DIN EN 60068 mit automatischer Statuserkennung und detaillierter metrischer Bewertung
  • Fehler-Ursachen-Analyse mit konkreten Empfehlungen zur Verbesserung nicht konformer Ergebnisse
  • Ein-Klick DIN EN 60068-konforme Berichtgenerierung mit vollständiger visueller und statistischer Dokumentation aller Endurance-Parameter

Adaptive Solutions

Bei SADAP passen wir uns Ihren individuellen Anforderungen an. Während unsere VibroAnalytics Software Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre eigenen Tests nach DIN EN 60068 durchzuführen, bieten wir auch komplette Testdienstleistungen für Unternehmen, die ihre Vibrationsprüfungen auslagern möchten.

Entdecken Sie unsere Vibrationsprüfdienstleistungen – lassen Sie unsere Experten die Tests für Sie durchführen, mit der gleichen Präzision und Technologie.

Starten Sie jetzt mit VibroAnalytics

Transformieren Sie Ihre Vibrationsprüfungen in einen effizienten, risikominimierten Prozess, der Zeit und Kosten spart. Unsere intuitive 4-Phasen-Methodik liefert präzise, normkonforme Ergebnisse – ohne Spezialkenntnisse. Ob Automobilsektor, Bahnindustrie oder Luft- und Raumfahrttechnik: Sichern Sie sich den entscheidenden Wettbewerbsvorteil durch überlegene Produktqualität und nachweisbare Zuverlässigkeit. Fordern Sie noch heute Ihre maßgeschneiderte VibroAnalytics-Lösung an.